Zum Hauptinhalt

Zwischen Sonnenuntergang und Straßencafé: Die schönsten Roadtrip-Ideen in Österreich und Europa

Du suchst Roadtrip-Ideen, bei denen Natur, Entspannung und Abenteuer zusammenkommen? Dann bist du hier richtig. 

Mann und Frau sitzen auf ihrem Auto während ihres Roadtrips

Ob durch die Alpen, entlang der Slowenischen Riviera oder durch die Toskana – Österreich und seine Nachbarländer bieten traumhaft schöne Roadtrip-Routen. 

Roadtrip durch Österreich: Natur pur und gute Infrastruktur

Ideal für deinen Roadtrip durch Österreich ist die Großglockner Hochalpenstraße. Die Strecke verbindet Salzburg mit Kärnten und bietet dabei atemberaubende Ausblicke auf den höchsten Berg des Landes. Achte aufgrund der vielen Kurven vor allem auf die Fahrbahnbedingungen und auf freilaufende Tiere und passe deine Fahrweise entsprechend an. Die beste Reisezeit ist dabei Juni bis September. Wohnmobilfreundliche Stellplätze findest du in Zell am See oder Heiligenblut, ruhig, naturnah und sogar mit Dusche und Strom.

Für Feinschmecker:innen und Genießer:innen ist die Weinstraße Südsteiermark perfekt. Sanfte Hügel, Weinberge, regionale Küche zeichnen die kurvige Route aus, die sich für einen gemütlichen Roadtrip mit Freund:innen eignet. Viele Winzer bieten sogar eigene Stellplätze an, und das oft mit Blick auf Rebstöcke und Sonnenuntergang. Die Tourismusbüros der Regionen kennen die schönsten Platzerl.

Roadtrip-Ideen in Italien: Dolomiten und Dolce Vita

Eine der eindrucksvollsten Roadtrip-Routen Europas führt durch Südtirol und die Dolomiten. Starte in Brixen oder Bozen, schlängle dich durchs Grödner Tal und weiter zu den Drei Zinnen. Unterwegs triffst du auf türkisgrüne Bergseen, enge Passstraßen, Almhütten mit hausgemachten Knödeln und direkt am Straßenrand gibt es immer wieder Fotospots.

Beliebt – aber aus guten Gründen – ist der Pragser Wildsee und der Misurinasee. Wer es etwas ruhiger mag, sollte Zwischenstopps in St. Magdalena im Villnößtal oder auf der Seiser Alm einplanen, perfekte Orte, um auch mal ein, zwei Nächte zu bleiben.

Gut zu wissen

Stellplätze in Toblach oder bei Sexten sind schön gelegen, aber schnell voll, am besten früh ankommen oder Alternativen wie kleinere Bauernhof-Stellplätze ansteuern.


Für alle, die nach dem Bergabenteuer weiter Richtung Süden möchten, bietet sich ein Toskana-Roadtrip an. Von Florenz über Siena bis ans Meer bei Castiglione della Pescaia wartet Italien in Postkartenoptik. Abseits der Hauptsaison (besonders im September) ist es deutlich entspannter und die Stellplätze bei Volterra oder Montalcino oft mit einer Aussicht, die kein Film je so schön einfangen könnte. 

Roadtrip durch Slowenien: Klein, günstig, vielseitig

Slowenien gehört noch immer zu den unterschätzten Roadtrip-Zielen in Europa. Das kleine Land zwischen Alpen und Adria bietet auf engem Raum erstaunlich viel Abwechslung: türkisfarbene Flüsse, dichte Wälder, Höhlenwelten, Bergpässe und eine kurze, aber wunderschöne Mittelmeerküste. Ideal für den Start und die erste Nacht direkt am Wasser ist der Bleder See mit seinem Inselkirchlein. Von dort könnte es weiter durch den Triglav-Nationalpark ins spektakuläre Soča-Tal gehen. Die Küste ist zwar nur knapp 50 km lang, aber mit Orten wie Izola oder dem venezianisch anmutenden Piran extrem charmant. Hier lässt es sich mit Blick aufs Meer wunderbar entschleunigen.

Gut zu wissen

Für Wildcamping gelten strenge Regeln, offiziell campen ist fast überall sicherer. Stellplatz-Apps wie Park4Night helfen dir, legale Orte zu finden. „Eine Nacht im Auto“ wird oft geduldet, aber ohne Campingverhalten (kein Tisch, kein Grill, kein Müll). Immer vorher checken: Strafen können teuer werden.

Bodensee & Schweiz: Ideal für kürzere Roadtrips

Drei Länder, ein See gefällig? Dann ist die Bodensee-Runde das Richtige. Die Runde verbindet Deutschland, Österreich und die Schweiz. Top Roadtrip-Idee für Familien oder Kurzentschlossene: Beliebte Stopps sind Meersburg, Lindau und St. Gallen. Viele Stellplätze gibt es auch direkt am Wasser.

Für alle, die Serpentinen lieben, ist die Schweizer Alpenroute (Grimsel – Furka – Susten) ein Roadtrip der Extraklasse. Die Schweizer Straßen sind gut ausgebaut, aber teurer. Campingplätze und Stellplätze sollten außerdem vorher gecheckt werden, da die Nachfrage recht hoch ist. 

Gut zu wissen

Mobilfunk in der Schweiz: Die Schweiz gehört nicht zur EU und deshalb gelten dort auch keine EU-Roaming-Regelungen. Wer sich länger in der Schweiz aufhält, sollte den Kauf einer Schweizer Prepaid-Karte in Erwägung ziehen, um hohe Roamingkosten zu vermeiden.


Entspannt planen: Roadtrip-Tipps für
dein perfektes Abenteuer

Ein guter Roadtrip lebt von der Balance zwischen Plan und Spontanität - hier ein paar praktische Tipps:

  • Weniger ist mehr: Lieber zwei bis drei Highlights pro Tag statt Dauerstress auf der Straße.
  • Apps wie Park4Night oder Campercontact helfen, den perfekten Stellplatz zu finden.
  • Offline-Karten sichern dir Navigation auch ohne Internet.
  • Mit Freund:innen unterwegs? Macht vorher klare Absprachen: Wer fährt? Wer organisiert Essen? Wer sucht den Stellplatz? Offene Kommunikation ist der halbe Roadtrip-Erfolg.



Gut zu wissen

Damit dein Roadtrip nicht zur Stressfahrt wird, findest du hier Tipps zur Planung deines perfekten Auto-Trips: Alles für deinen Auto-Urlaub in Europa - mit Tipps zu Routen, Fahrzeug-Check, Notfallausrüstung, Papieren & Verkehrsregeln. Und für besonders Sportliche gibt's hier die fünf schönsten und interessantesten Routen für den Roadtrip mit dem Rad.


Ob du mit dem Camper durch Österreich rollst oder spontan Richtung Toskana fährst – Europa bietet sichere Straßen, gute Infrastruktur, fantastische Natur und jede Menge Freiheit. Plane locker, bleib offen für Umwege und genieße die kleinen Momente zwischen Sonnenuntergang und Straßencafé.

Was Sie noch interessieren könnte.

Mann und Frauen essen beim gemeinsamen Roadtrip Pizza

Ready, Set, Roadtrip! So planst du deinen perfekten Auto-Trip

Alles für deinen Auto-Urlaub in Europa – mit Tipps zu Routen, Fahrzeug-Check, Notfallausrüstung, Papieren & Verkehrsregeln. Lesen, losfahren und unvergessliche Momente erleben!

Reisefieber? Die häufigsten Reiseversicherungs-Irrtümer - Teil 1

„Mir passiert schon nichts.“ Für einen sorgenfreien Urlaub klären wir über diesen und weitere häufige Irrtümer zu Reiseversicherungen auf.

Endlich Urlaub: 8 ungewöhnliche Reiseziele rund um Österreich

Geheimtipp gefällig? Wir haben unsere Nachbarländer unter die Lupe genommen und acht spannende Ausflugs- und Reiseziele rund um Österreich entdeckt.

Sicherheitsabstand und Bremsweg

Sicherheitsabstand ist essenziell für die Verkehrssicherheit. Aber wie viel Abstand braucht ein Auto wirklich? Hier sind die geltenden Regeln und wie wir den richtigen Abstand und den Bremsweg berechnen können.

Verkehrsunfall – was tun?

Verkehrsexperte Klaus Robatsch vom Kuratorium für Verkehrssicherheit gibt uns einen kompakten Leitfaden für eine Stresssituation, die keine:r will, in die aber jede:r geraten kann.

Reisefieber? Die häufigsten Reiseversicherungs-Irrtümer - Teil 2

„Mir passiert schon nichts.“ Für einen sorgenfreien Urlaub klären wir über diesen und weitere häufige Irrtümer zu Reiseversicherungen auf.

Bonus-Malus-System

Das Bonus-Malus-System ist ein bewährtes Modell in der Kfz-Haftpflichtversicherung, das sowohl Anreize für unfallfreies Fahren schafft als auch eine faire Prämienberechnung ermöglicht.

Unfallgegner tauschen Daten aus

Häufige Irrtümer rund um Kfz-Unfall, Schuldfrage und Versicherung

Ein Verkehrsunfall ist schnell passiert. Sobald der Schock sich gelegt hat, tauchen zwangsläufig Fragen auf …

Illustration Parkschaden Einkaufwagerl

Wann ist ein Parkschaden wirklich ein Parkschaden?

Beim Einparken mal schnell eine Säule gestreift, mit dem Einkaufwagerl das geparkte Auto touchiert … alles klare Fälle von Parkschäden oder etwa nicht?

Defibrillator

Erste Hilfe: Was tun im Notfall?

Wir sagen Ihnen, wie Sie im Notfall schnell und richtig reagieren und so Leben retten können.

Sie möchten stets gut informiert sein?

Erfahren Sie alles, was wichtig ist und wichtig wird zu Gesundheit, Familie, Freizeit und Auto. Selbstverständlich können Sie sich jederzeit mit nur einem Klick abmelden.

Kontakt

Reiseversicherung